Die jüngsten Verwerfungen an den Kapitalmärktendurch die Corona-Krise haben es Investoren zum Teil sehr schmerzhaft vor Augengeführt: Diversifikation ist das A&O der Vermögensaufteilung. Wer sein Portfolio zu einseitig ausgerichtet hat, bekommt jetzt die Quittung.
Kein Wunder, dass immer mehr Investoren bei der Suche nach einem neuen Portfolio-Diversifikator auf Blockchain-Investments stoßen. Denn Blockchain-Anlagen weisen eine sehr geringe Korrelation zu anderen Anlageklassen wie Aktien oder Immobilien auf und haben diese Anlageklassen in Bezug auf ihre Risiko-adjustierten Renditen in den vergangenen Jahren sogar übertroffen. Blockchain-Anlagen können daher das Risiko-Rendite-Profil von Anlageportfolios deutlich verbessern.
Dass Kryptowährungen sich zur Portfoliodiversifikation eignen, hat sich auch in den vergangenen Wochen eindrucksvoll gezeigt. Viele Investoren haben jedoch den Fehler gemacht, ihr gesamtes Krypto-Vermögen in nur ein einziges Projekt - wie zum Beispiel Bitcoin – zu investieren. Sie wurden von der Marktpanik mit in die Tiefe gerissen. Anders agiert INVAO. Der erfahrene Blockchain-Investment-Manager hat mit einem diversifizierten Blockchain-Asset-Portfolio seit Jahresbeginn mehr als 14% Rendite erzielt. Das Geheimnis: INVAO investiert in ein breitgestreutes und aktiv verwaltetes Blockchain-Asset-Portfolio. Während die meisten institutionellen Investoren - wenn überhaupt - ausschließlich in Bitcoin investieren, hat INVAO den gesamten Krypto-Markt im Blick.
Wie aber können Investoren genau in die aussichtsreichsten Blockchain-Technologien von Morgen investieren? Wie verhalten sich Krypto-Assets im Portfolio-Kontext? Und welche Beimischung ist empfehlenswert? Verpassen Sie nicht, wenn Frank Gessner, Chairman und Investment-Spezialist beim Blockchain-Investment-Manager INVAO, exklusiv über die Anlageoptionen in Krypto-Assets spricht. Diskutieren Sie mit und stellen Sie im Webinar am Mittwoch, den 6. Mai, Ihre Fragen.
Melden Sie sich jetzt an.